SYSTEMISCHES DEESKALATIONSTRAINING
ERKENNEN - WERTEN - BEGLEITEN Unser Trainerteam arbeitet seit 2006 im Bereich der Gewaltprävention |
Fort- und Weiterbildung
sozialer Bereich | Behörden, Ämter, Verwaltung |
|
|
Gewaltprävention für Berufsgruppen, die sich in ihrem direkten Arbeitsbereich mit aggressiven Verhalten und Gewalt auseinandersetzen müssen.
Das Ziel ist es nicht gegen Klienten oder Kunden zu kämpfen, sondern sie in und aus ihrer Krise professionell zu begleiten.
Umgang mit aggressiven und gewaltbereiten Verhaltensweisen
Der professionelle Umgang mit aggressiven oder herausfordernden Verhaltensweisen von Klienten und Kunden im beruflichen Alltag erfordert eine Vielzahl von Kompetenzen, die regelmäßig trainiert werden sollten. Um deeskalierend auf aggressive und gewaltbereite Klienten und Kunden einzuwirken, ist es erforderlich, dass die Mitarbeitenden die Ursachen erkennen und sich Handlungsalternativen für ihren Arbeitsbereich schaffen.
Zum Erlernen dieser Kompetenzen und Handlungsalternativen bieten wir die Seminarreihe DeeskaltionsTraining (DeTrain) und Begleitung in Krise ohne Schlagen (BIKOS) (auf Anfrage auch als Inhouse-Schulungen)an.
Die Schulungsinhalte können auf die jeweiligen spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt werden.