Aktuelle Seminare, Veranstaltungen und Preislisten

SYSTEMISCHES DEESKATIONSTRAINING

MITARBEITER IN STÄDTEN UND BEHÖRDEN

 

 

Lfd. 

Nr.

Seminar-Bezeichnung

Bereich

Seminarinhalte

Dauer/ Tag     

Ausschreibung

Anmeldung


01.


SDT I

Systemisches DeeskalationsTraining


Behörden

Systemisches Deeskalationstraining I



01 

SDT I




02.


SDT II

Systemisches DeeskalationsTraining

Behörden

Systemisches Deeskalation II



01

SDT II




03.


SDT III

Systemisches DeeskalationsTraining

Behörden

Systemisches DeeskalationsTraining III



01

SDT III






04.




SDT IV



Systemisches DeeskalationsTraining

Behörden

Systemisches DeeskalationsTraining IV






03

SDT IV

 






05.





SDT V





Systemisches DeeskalationsTraining


Behörden

Systemisches DeeskalationsTraining V






04

SDT V



06.



SFN/A

Systemisches DeeskalationsTraining

Selbst- und Fremdschutz in Notlagen im Arbeitsbereich


Behörden




01



07.







1.  SDT    Systemisches Deeskalationstraining
                                               (SEMINARREIHE MODUL I)

 

 

In einer Ein-Tagesveranstaltung wird den Mitarbeitern und Führungskräften das Präventionskonzept mit allen Inhalten der Eskalations- und Deeskalationsphasen anhand unseres Deeskalationsmodels (DeEskalationleiter) durch lebendige und Zielgruppen orientierte Darstellung mit Beispielen aus dem Arbeitsbereich dargestellt. Es wird Grundwissen vermittelt und die Möglichkeiten im Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen der Kunden aufgezeigt.

 

 

Diese Informationsveranstaltungen bewirken bei einer großen Mitarbeiterzahl einen schnellen Wissens- und Kompetenzzuwachs zur Thematik, geben der Institution viele Impulse im Umgang mit Gefahrensituationen und dienen zusätzlich als Entscheidungshilfe, das Präventionskonzept im Service umzusetzen, Deeskalationstrainer auszubilden oder vertiefende Inhouse-Schulungen und Trainings durchzuführen.

 

 

Gerne gestalten wir mit Ihnen oder für Sie auch Fachtagungen mit Vorträgen und Workshops.

 

 

Schwerpunkte:

 

 

Eskalations- und Deeskalationsphasen; Erkennen der Ursachen von aggressiven  Verhalten;  Umgang mit aggressiven und gewaltbereiten Kunden; verbale Deeskalation; Abwehr physischer Angriffe; Reflexion des eigenen Verhaltens; kollegiale Nachsorge

 

 

Ziele
Ø Erkennen der einzelnen Phasen Eskalation
Ø Erlernen von Deeskalationsstrategien  

 

 

Methoden                                                                                                                                                                        Präsentation; Darstellende und erarbeitende Methode; Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Handout

 

Ort

Rostock 

Adresse

Trainingszentrum für Gewaltprävention

Werftstraße 20      18055 Rostock

Datum


Zeiten

09:00- 17:00 Uhr

TEILNEHMERZAHL

10 bis max. 20 TeilnehmerInnen

KOSTEN

pro TN=100,00 €/ Gr.

ab 10 TN pro TN = 80,00 € 

Inhouseschulung: pro Tag ab 900,00 €

Dozent

Trainerteam unter Leitung von Rico Adolph  

 Anmeldung: unter Downloads Anmeldung Seminar



3.  BISS - BS   Begleitung in Stresssituation – Basisseminar

(Seminarreihe Modul II)

Prävention und Deeskalation

von aggressiven, herausfordernden, abwehrenden oder befremdlichen

Verhaltensweisen

Aggression und die darrausfolgende Gewalt, erzeugen für beide Seiten Stress. Kunden und die Mitarbeiter werden sich vor Aggression und Gewalt schützen, das heißt sie werden gegen diese Aggression und Gewalt angehen und kämpfen. Ein Kampf hat Sieger und Verlierer. Gibt es diese Situationen im täglichen Arbeitsumfeld, wird es immer offene oder verdeckte Handlungen gegen die Quelle der Gewalt bzw. es werden Ersatzhandlungen gegen andere Personen erfolgen. Diese Situationen erzeugen für beide Seiten neue Stressfelder. Diese Seminarreihe zeigt Ihnen andere Wege mit Aggression und Gewalt umzugehen. Die Grundlage ist die DeEskalationsleiter die im Systemischen Deeskalationstraining dargestellt und für den einzelnen Arbeitsbereich erarbeitet wird. Wir vermeiden den Kampf zwischen aggressiven und gewaltbereiten Kunden und den Mitarbeitern und legen den Schwerpunkt in die Begleitung in der Situation, durch das um- und ableiten der Gewaltaktion in Verbindung mit der Begleitung und der Kommunikation in der Situation.

Die Kosten für einen Inhouse- Schulungstag liegen pro Tag zwischen 800,00 € und 1400.00 € und sind abhängig von der Größe der Schulungsgruppe, der Traineranzahl, dem Anfahrtsweg und der Anzahl der Schulungstage.  

Schwerpunkte:                                                                                                                                          

Grundlagentraining Selbst- u. Fremdschutztechniken Caveo bei physischen Angriffen aggressiven und gewaltbereiten Kunden; Schutz und Kontrollbehalt in Gewaltsituationen; Begleitung in Gewaltsituationen;

begleitende Kommunikation; Zielgruppenrelevante rechtliche Grundlagen; Festigung des Stoffes über Situationstrainings; Anregung zur Erstellung eines Nothilfeplans

Ziele

Ø Vermeiden von Kampfsituation

Ø Begleitung in Aggression- und Gewaltsituation

Ø Kommunikationstechniken in der Begleitung

Methoden                                                                                                                                                                       

Präsentation; praktisches Gruppentraining, Einzelkorrektur; Erfahrungsaustausch, Handout

Ort

Rostock 

Adresse

Trainingszentrum für Gewaltprävention

Werftstrasse 22- 24       18055 Rostock

Datum

25.Oktober 2017 

Zeiten

09:00- 16:00 Uhr

TEILNEHMERZAHL

10 bis max. 20 TeilnehmerInnen

KOSTEN

pro TN=100,00 €/ Gr.

ab 10 TN pro TN = 80,00 € 

Inhouseschulung: pro Tag ab 650,00 €

Dozent

Trainerteam unter Leitung von Rico Adolph  

 Anmeldung: unter Downloads Anmeldung Seminar

4.  BISS -AS Begleitung in Stresssituation –Aufbauseminar

(SEMINARREIHE MODUL III)

Prävention und Deeskalation

von aggressiven, herausfordernden, abwehrenden oder befremdlichen

Verhaltensweisen

Aggression und die darrausfolgende Gewalt, erzeugen für beide Seiten Stress. aggressiven und gewaltbereiten Kunden und die Mitarbeiter werden sich vor Aggression und Gewalt schützen, das heißt sie werden gegen diese Aggression und Gewalt angehen und kämpfen. Ein Kampf hat Sieger und Verlierer. Gibt es diese Situationen im täglichen Arbeitsumfeld wird es immer offene oder verdeckte Aggression und Gewalt gegen die Quelle der Gewalt geben bzw. es werden Ersatzhandlungen gegen andere Personen erfolgen. Diese Situationen erzeugen neue Stressfelder. Diese Seminarreihe zeigt andere Wege mit Aggression und Gewalt umzugehen. Wir vermeiden den Kampf und legen den Schwerpunkt in die Begleitung in der Situation durch das um- und ableiten der Gewaltaktion in Verbindung mit der Begleitung und der Kommunikation in der Situation.

Die Kosten für einen Inhouse- Schulungstag liegen pro Tag zwischen 650,00 € und 1400.00 € und sind abhängig von der Größe der Schulungsgruppe, der Traineranzahl, dem Anfahrtsweg und der Anzahl der Schulungstage.  

Schwerpunkte:

Begleitung in Gewaltsituationen; Schutz Dritter in Gewaltsituationen; Schutz Dritter in/vor Gewaltaktionen mit gefährlichen Gegenständen; (schonende) Fixierung gewaltbereiter Kunden Festigung des Stoffes über Situationstrainings Schutz und Handlungsalternativen in Gewaltsituationen; begleitende Kommunikation; Zielgruppenrelevante rechtliche Grundlagen; Festigung des Stoffes über Situationstrainings; Anregung zur Erstellung eines Nothilfeplans.

Ziele

Ø Vermeiden von Kampfsituation

Ø Schutz dritter in der Situation

Ø Begleitung in Aggression- und Gewaltsituation

Ø Kommunikationstechniken in der Begleitung  

Methoden                                                                                                                                                                        Präsentation; praktisches Gruppentraining, Einzelkorrektur; Erfahrungsaustausch, Handout


Ort

Rostock 

Adresse

Trainingszentrum für Gewaltprävention

Werftstrasse 22- 24       18055 Rostock

Datum

27.November 2017 

Zeiten

09:00- 16:00 Uhr

TEILNEHMERZAHL

10 bis max. 20 TeilnehmerInnen

KOSTEN

pro TN=100,00 €/ Gr.

ab 10 TN pro TN = 80,00 € 

Inhouseschulung: pro Tag ab 650,00 €

Dozent

Trainerteam unter Leitung von Rico Adolph  

 Anmeldung: unter Downloads Anmeldung Seminar



Seminarplan 2. Halbjahr 2017

Seminar

Ort

Datum

Zeit

Dozent

Kosten

SDT Modul I


Rostock

24. Oktober 2017

09:00- 16:00 Uhr

Rico Adolph

pro TN 100,00 €

BISS-BS  Modul II


Rostock

25. Oktober 2017

09:00- 16:00 Uhr

Rico Adolph

pro TN 200,00 €

BISS-AS Modul III

Rostock

27. November 2017

09:00- 16:00 Uhr

Rico Adolph

pro TN 200,00 €

 Anmeldung: unter Downloads Anmeldung Seminar

E-Mail
Anruf
Karte
Infos