SYSTEMISCHES DEESKALATIONSTRAINING


ANTIGEWALTTRAINING

Erwachsene

Anti-Gewalt-Training 10+60

Anti-Gewalt-Training
10 Stunden Einzeltraining + 60 Stunden Gruppentraining

 


Zielgruppe

AGT10+60 ist eine intensive Einzel- und gruppenpädagogische Maßnahme für Erwachsene, die


  • durch gewaltbereites Handeln aufgefallen sind,
  • ihre Gewaltbereitschaft und Gewalttaten als Lösungs- und Lebensstrategie sehen
  • bestrebt sind, sich mit ihren Problemen und Straftaten auseinander zu setzen


Teilnehmer werden durch

  • Eigeninitiative
  • Auflage der Gerichte/ Staatsanwaltschaft
  • Vermittlung von Einrichtungen und Trägern




Ziele

Impulskontrolle

Erkennen und Steuern von Impulsen

Empathie

Entwickelung und Ausbau von Emotionsregulationen um über mögliche Konsequenzen nachzudenken

Verantwortung

Verantwortung für eigenes Handeln übernehmen

Kontrolle

Erweiterung der Handlungskompetenz und der Selbstkontrolle



INFORMATIONSGESPRÄCH
Wenn Sie Interesse haben, vereinbaren einen Termin für ein Informationsgespräch.


AUSSCHLUSSKRITERIEN

Das Trainingsprogramm ist nicht geeignet

  • für Suizidale Personen,
  • für vorherrschend Medikamenten-, Alkohol- und Drogenabhängige Personen,
  • für Mitglieder der organisierten Kriminalität
  • für Sexualstraftäter

Die Sprachkenntnisse müssen ausreichen, um dem Gruppenprozess folgen zu können.
Es muss sichergestellt sein, dass der Teilnehmer an allen Terminen teilnehmen kann.



VERTRAG

Damit das Training durchgeführt werden kann, wird mit jedem Teilnehmer ein Vertrag abgeschlossen.
Dieser beinhaltet gleichzeitig die Regeln des Trainings:

DIE REGELN

  • Pünktliches Erscheinen zum Training
  • Bei fernbleiben vom Training, kein Anspruch auf Wiederholung dieser Trainingseinheit
  • Die anfallenden Kosten bei Nichtteilnahme an einer Trainingseinheit , müssen trotzdem bezahlt werden.
  • Die Teilnehmer dürfen vor und während des Training, kein Alkohol und Drogen konsumieren.
  • Die Teilnehmer achten auf ihre Körperhygiene.
  • Bei vorsätzliche Verletzungen an sich und oder Dritte, endet das Training sofort für den Verursacher.
  • Jeder Teilnehmer ist gleichberechtigt und darf aussprechen, wird nicht unterbrochen
  • Kein Teilnehmer hat das Recht einen anderen Teilnehmer zu beleidigen oder auszugrenzen.
  • Alle akzeptieren "Stopp!" es bedeutet sofortiges Einstellen der Handlung
  • Die Aussagen der Teilnehmer unterliegen der Schweigepflicht

 



Leitung des Trainerteams

SYSTEMISCHES DEESKALATIONSTRAINING

 

ANTIGEWALTTRAINING 10+60

 

Erwachsene

 

Rico Adolph
Trainer für Gewaltprävention zertifiziert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V
Leiter des Trainerteams Systemisches DeeskalationsTraining
Deeskalationstrainer für Mitarbeiter in Behörden und im sozialen Bereich
Trainer für Krisenbegleitung
Trainer für Antiaggressionstraining
Trainer für Antigewalttraining





DIE TRAINER 
Unsere Trainerteams haben mehrjährige Erfahrungen mit aggressiven und gewaltbereiten Jugendlichen.


Kosten

Einzeltraining
pro Teilnehmer 700,00 Euro 


Gruppentraining
pro Teilnehmer  4.200,00 Euro



 

Training


 

Erste Phase

Einzeltraining

Zeitansatz

 


Termine

Stunden pro Treffen

Stunden insgesamt

4

2,5

10



Themenbereiche

  • Sozialanamnese
  • klare Regeln, Absprachen und Strukturen treffen können
  • Erkennen eigener Aggressions- und Gewaltauslöser
  • individuelle Ursachen und Wirkungen von Gewalt aufdecken
  • Akzeptanz von Grenzen und Distanzen
  • Einführung in verschiedene Entspannungsübungen

Nach Beendigung des Einzeltrainings erfolgt eine Einschätzung durch das Trainerteam, ob der Teilnehmer zum Gruppentraining wechseln kann.

                                                 


 

Zweite Phase

Gruppentraining


 Zeitansatz


Termine

Tag

Stunden pro Treffen

Stunden insgesamt

8

Freitag

2,5

20

8

Samstag

5

40


Themenbereiche

Gruppentraining Freitag je 2,5 Stunden

  • Claeringphase
  • klare Regeln, Absprachen und Strukturen
  • Biographiearbeit in der Gruppe besprechen
  • Kooperations- und Vertrauensübungen
  • Grenzerfahrungen erlebbar machen
  • Ausgleich- und Entspannungsübungen
  • Ausblicke auf die Folgen meiner Tat
  • Visionen
  • individuelle Ziele und Perspektiven erarbeiten



Gruppentraining Samstag 8 Termine je 5 Stunden


  • Schaffen von alternativen Werten
  • Kooperations- und Vertrauensübungen
  • Selbstwertgefühl: neue Werte und Normen erarbeiten – Grenzerfahrungen machen


 Flyer








Ort



gemeinnütziger Verein für Gewaltprävention

Trainingszentrum für Gewaltprävention Rostock
Werftstraße 20
18057 Rostock





Anmeldung und Kontaktformular




E-Mail
Anruf
Karte
Infos