Anlass für unser Systemische DeeskalationsTraining
Der Kontakt und die Arbeit mit Kunden umfasst den Arbeitsalltag von Mitarbeitern in Städten und Behörden im Sozial- und Arbeitsämtern, bei Kontrollgängen der Mitarbeiter des Ordnungsamtes und die Mitarbeiter im Empfangsbereich der Behörden. Hier trifft man immer wieder auf Menschen, die in Ihrem Verhalten aggressiv und gewaltbereit sind. In Gesprächen agieren Sie feindselig und ungehalten. Die Mitarbeiter müssen sich mit Beleidigungen und verbalen Angriffen auseinandersetzen.
Eskaliert die Situation und Aggression schlägt in Gewalt um, folgen Sachbeschädigungen und körperliche Übergriffe.
Die aggressiven und gewaltbereiten Verhaltensweisen dieser Personen haben auch Auswirkungen in der Arbeitsbelastung der Mitarbeiter.
Die Unsicherheit und psychische Belastung steigt mit jedem negativen Erleben. Die Vorurteile steigen und das Verhalten gegenüber den Kunden werden immer angespannter, was unter anderen zu Folge hat, dass die Krankheitstage der betroffenen Mitarbeiter ansteigen.
Umgang mit aggressiven und gewaltbereiten Verhaltensweisen von Kunden
Um deeskalierend auf aggressive und gewaltbereite Personen einzuwirken, ist es erforderlich, dass die Mitarbeiter die Ursachen erkennen und sich Handlungsalternativen für ihren Arbeitsbereich schaffen.
Handlungssicherheit ist trainierbar
Deeskalation beginnt mit der Selbst- und Fremdreflexion in angespannten Situationen. Hierauf baut unsere Seminarreihe auf. Wir vermitteln psychologische Techniken, um die Eskalationen frühzeitig zu erkennen und zu entspannen.
Das wichtigste in der Deeskalation ist die Kommunikation. Die Teilnehmer erlernen und trainieren effektive und praxiserprobte Gesprächstechniken im Umgang mit aufgebrachten Personen.
Die Teilnehmer erarbeiten sich Lösungswege und üben in kurzen Trainings unterschiedliche Situationen. So schaffen Sie sich Handlungsalternativen im Umgang mit angespannten Personen.
Das Hintergrund Wissen zu unterschiedlichen Eskalationsdynamiken ermöglicht es zielgerichtet die individuelle Situation zu entschärfen.
Konkrete Verhaltensstrategien zum Umgang mit Drohungen und Aggressiven schaffen Sicherheit am Arbeitsplatz.
Die Selbst- und Fremdschutzmöglichkeiten bieten den Teilnehmer einen sicheren und komplexen Abschluss in der Eskalation.
Die Kombination von der theoretischen Wissensvermittlung und dem praxisnahen Training bilden die Inhalte vom Systemischen Deeskalationstraining.