Der professionelle Umgang mit aggressiven oder herausfordernden Verhaltensweisen von Personen im Alltag erfordert eine Vielzahl von Kompetenzen, die trainiert werden müssen. Um deeskalierend auf aggressive und gewaltbereite Personen einzuwirken, ist es erforderlich, dass die Mitarbeiter die Ursachen erkennen und sich Handlungsalternativen für ihren Arbeitsbereich schaffen.
Zum Erlernen dieser Kompetenzen und Handlungsalternativen empfehlen sich zwei bis vier tägige Seminare (auf Anfrage auch Inhouse-Schulungen).
Die Schulungsinhalte werden auf die jeweiligen spezifischen Bedürfnisse der Institution und an das Zielgruppen-Klientel angepasst und werden von spezialisierten Trainern mit entsprechender Praxiserfahrung durchgeführt.
Unser Ziel ist es, Ihnen Handlungsalternativen zu vermitteln, wie Sie die betroffenen Person in Ihrer Aggressionsphase bzw. in Ihrer Gewaltaktion begleiten können, um den Betroffenen, Unbeteiligte und sich selbst nicht zu gefährden.
Eine wichtige Option ist für alle Seiten den Fluchtweg offenzuhalten und diese zu nutzen.
Gewaltprävention für verschiedene Berufsgruppen, die sich in ihrem direkten Arbeitsbereich mit Gewalt auseinandersetzen müssen.
Kurzinhalte auf einen Blick? → Flyer-Download
> SDT - Systemisches Deeskalationstraining
> BISS - Begleitung in Stresssituationen (I-III)
> BIK - Begleitung in Krisensituationen
Ihr Vorteil
Maßgeschneiderte Projekte:
Wir richten unsere Schulungsinhalte nach den speziellen Anforderungen der verschiedenen Einrichtungen (Kliniken, Behinderteneinrichtungen, Schulen, Jugendhilfe, sonstige Ämter), Zielgruppen und Altersklassen aus, um immer höchst adressatengerecht und praxistauglich zu arbeiten.
In einem Vorgespräch werden diese eruiert und basierend darauf ein individuelles Schulungs-konzept erarbeitet.
Einzelne Themen können demnach kombiniert und die Module inhaltlich zusammengefasst und/oder auch als Eintagesprojekte gestaltet werden. Wir schulen Sie/euch nur in den Bereichen, die für Sie/euch von Wichtigkeit sind!
Volle Flexibilität: Gern passen wir uns Ihren Vorstellungen von Ort und Zeit der Schulung an. Inhouse-Schulungen sind ebenso möglich wie die Nutzung unserer Vereinsräume. Wir beraten Sie gern zu den Vorteilen der verschiedenen Möglichkeiten. Mit Rücksicht auf Ihre Arbeitsabläufe, sind Trainingstermine auch am Wochenende möglich.
Gern stehen wir Ihnen auch nach der Schulung mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Umsetzung des Gelernten in die Praxis geht!