gemeinnütziger Verein für Gewaltprävention Rostock





INHALTE




Modul I

vom Selbstbewußtsein zur Selbstverteidigung durch Grenzen setzen und Distanzen halten. Schutz und Abwehr von Distanzunterschreitung. Sie lernen sich in aggresiven Situationen, mit selbstbewußten Auftreten, durch noverbale und verbale Kommunikation zu schützen. Einfache Schutz- und Abwehrtechniken aus unseren DEFENDO System.  Trainiert werden die Abwehr von Angriffe im Stand und Sie erhalten Informationen  Rechtliche Grundlagen der Notwehr.

Modul II

Von der Körpersprache zum ungewollten Körperkontakt. Selbstbewußtes Auftreten mit Abwehr von Körperangriffen und die Verteidigung in ungünstigen Positionen wie der Bodenlage. Sie erlernen das aggresive Verhalten des Angreifers in der Situation zu kontrollieren und für sich Fluchtmöglichkeiten zu erkennen und diese zu nutzen, um sich in Sicherheit zu bringen.  Einfache Schutz- und Abwehrtechniken aus unseren DEFENDO System. 

Modul III

Wiederholung der Inhalte aus den Modulen I und II. Sich nicht in die Opferrolle drängen lassen. Eigene Schwachstellen erkennen und zu schützen  Abwehr von Angriffen mit gefährlichen Gegenständen. Training mit Hilfmitteln und Waffen, wie z.B. Pfefferspray, Stock und u.a. im Stand und in ungünstigen Positionen. Sie erhalten Information zu den rechtlichen Voraussetzungen zum Besitz, Führen und zur Anwendung von Waffen. Im praktischen Situationstraining, werden die erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten trainiert. Sie lernen Situationen aus ihrem täglichen Umfeld einzuschätzen, Gefahren zu erkennen und Strategien zu entwickeln um sich zu schützen.

Modul IV

Hier werden die Module I-III im praktischen Training auf der "Straße" trainiert. Wir gehen in ein Parkhaus,Wohnhaus, Fahrstuhl, öffentliche Verkehrmittel u.a. Orte nach Absprache


INHALTE

Inhalte

theoretische Inhalte

  • Selbstbewußtsein
  • Wahrnehmung
  • Kommunikation/Körpersprache
  • Grenzen/ Distanzen
  • rechtliches Grundwissen

praktische Inhalte

  •  DEFENDO Abwehrtechniken in Verbindung mit Kommunikation
  • Verteidigung mit Hilfsmiiteln und Waffen
  • praktisches Training
  • Situationstraining (unterschiedliche Situationen im Training erleben und bewältigen)
E-Mail
Anruf
Karte
Infos